Endometriose

Endometriose

Für betroffenen Frauen kann Endometriose einen hohen Leidensdruck und eine Einschränkung der Lebensqualität bedeuten. Die Diagnose ist oft sehr schwer zu stellen, da der Untersuch häufig unauffällig ist. Dann bedarf es einer sorgfältigen Anamnese. Betroffene Frauen leiden unter starken Periodenschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Blähbauch oder anderen zyklischen Beschwerden.

Manchmal verursacht die Endometriose keine Beschwerden, fällt aber z. B. im Rahmen von Abklärungen bei unerfülltem Kinderwunsch auf. Zur definitiven Klärung der Diagnose braucht es eine Gewebeprobe, welche durch eine Bauchspiegelung aus dem Bauchraum genommen wird. Mittlerweile ist man aber zurückhaltend diese Operation zu machen. Man kann auch ohne die definitive Diagnose eine Behandlung beginnen. Dabei stehen die Symptome und die individuellen Bedürfnisse im Vordergrund. Meistens kann man mit Hormonen aber auch alternativen Therapien wie TCM, Ernährungsberatung oder Osteopathie eine deutliche Besserung der Symptome erreichen. Manchmal ist aber eine Operation unumgänglich, insbesondere bei Kinderwunsch. Die Operation kann je nach Ausmass der Endometriose und der Beschwerden kompliziert sein.

In jedem Fall muss das Behandlungsziel genau mit den Betroffenen abgestimmt werden. Gerne beraten wir Sie umfassend dazu und bieten Hilfestellung, auch als Zweitmeinung. Bei komplexen operativen Eingriffen steht Ihnen zudem die umfangreiche Erfahrung unseres Teams zur Verfügung.

Kontakt

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf oder vereinbaren Sie direkt einen Termin über die Online-Buchung.

Weitere informationen